Eine neue Realität?

02.10.2025

Ein Jahr Da Vinci Roboter in Maria Hilf. Wohin führt uns die moderne Technologie? Bringt sie Erfolg mit sich? Was kann die Robotik im OP?

Eine neue Ära der Chirurgie

02.10.2025

Bereits über 100 Patienten konnten bislang von den Vorteilen der roboterassistierten Chirurgie in der Privatklinik Maria Hilf profitieren.

Brustkrebs

02.10.2025

Trotz zahlreicher Aufklärungsinitiativen bestehen immer noch Unsicherheiten in Bezug auf die Vorsorge und Früherkennung.

Enddarmerkrankungen

02.10.2025

Proktologische Erkrankungen sind weitverbreitet, meist gut behandelbar und ein frühzeitiger Arztbesuch kann Komplikationen verhindern sowie die Lebensqualität entscheidend verbessern.

Serious Games: Die Zukunft der Reha

02.10.2025

Serious Games erobern die Reha. Digitale Anwendungen, die spielerisches Training mit medizinischer Präzision vereinen, eröffnen Patienten völlig neue Möglichkeiten – sowohl während des Klinikaufenthalts als auch zu Hause.

Gesundheitsvorsorge Aktiv

02.10.2025

Die Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA) bietet ein wirkungsvolles Konzept – individuell angepasst,
medizinisch fundiert und nachhaltig wirksam.

Früherkennung Prostatakrebs

01.10.2025

Im Idealfall können bei einem einzigen Urologenbesuch gleich drei häufige Krebserkrankungen vorsorglich überprüft werden.

Vorsorge & Früherkennung

01.10.2025

Wer vital älter werden will, sollte früh beginnen, an morgen zu denken. Vorsorge beginnt, lange bevor erste Symptome auftreten.

Top 5: Wirbelsäulenerkrankungen

Von akuten Problemen wie einem Bandscheibenvorfall bis hin zu chronischen Beschwerden wie einer Wirbelkanalstenose gibt es viele Ursachen für Rückenschmerzen.

Mehr

Endometriose

Mehr als nur Periodenschmerzen – eine ernst zu nehmende und stark verbreitete Erkrankung.

Mehr

Update: Chirurgie in der Privatklinik Villach

Mitten im Chirurgie-Alltag haben wir die Gelegenheit, Prim. Dr. Martina Lemmerer und ihren neuen Kollegen, EOA Dr. Remondus van de Haar, zu einem Gespräch zu treffen.

Mehr

Frischer Blick: Operative Eingriffe und nicht chirurgische Behandlungen der Augenpartie

Die Augen sind der Fokus unseres Gesichts, doch Altersveränderungen wie Schlupflider oder Tränensäcke lassen sie müde und erschöpft wirken. Mit gezielten operativen Eingriffen oder nicht chirurgischen Methoden können diese Veränderungen korrigiert werden. Erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um den Blick zu öffnen und ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.

Mehr