Geriatrie

Das Zusatzfach Geriatrie , der so genannten Altersmedizin, wurde in Österreich 2011 eingeführt. Damit folgte Österreich anderen europäischen Ländern nach, um für ältere Menschen eine optimale medizinische Betreuung zu gewährleisten. Im Gegensatz zu anderen Spezialgebieten hat die Geriatrie den ganzen Menschen im Blickfeld.

Das Ziel der Geriatrie ist es, die Lebensqualität so hoch als möglich zu halten. Dazu zählen einerseits die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Autonomie (Mobilität, Selbständigkeit im Alltag, geistige und körperliche Vitalität) genauso wie die Behandlung der Erkrankungen selbst.

Altersgerechte Medizin

Bei älteren Menschen bestehen häufig mehrere Erkrankungen gleichzeitig, was dazu führt, dass die Einnahme mehrerer Medikamente notwendig wird. Diese Mehrfachmedikation sollte aber gut aufeinander abgestimmt, auf Wechselwirkungen (wenn Medikamente bei gleichzeitiger Einnahme sich gegenseitig hemmen oder verstärken) und regelmäßig auf die noch bestehende Notwendigkeit überprüft werden. Hinzu kommt, dass der menschliche Körper mit zunehmendem Alter eine andere Körperzusammensetzung bzw. eine andere Verteilung bezüglich Wasser, Fett und Muskelmasse aufweist.

Hieraus ergibt sich auch eine Erklärung dafür, warum im Alter häufig andere Medikamentendosierungen benötigt werden als in jüngeren Jahren, beziehungsweise manche Medikamente nicht mehr vertragen werden.

Bei akuten Erkrankungen im Alter kommt hinzu, dass eine optimale Genesung nicht nur mehr Zeit, sondern auch eine aufeinander abgestimmte Therapie aus den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie und ggf. auch aus der Logopädie benötigt.

Mit dem Zusatzangebot der Geriatrie erstellt Dr. Ruth Lechner jedem einzelnen Patienten die individuelle Therapie, die notwendig ist, um weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Kontakt und weitere Informationen

Dr. Ruth Lechner
Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie

 

Das neue medizinische Leistungsprofil in der Reha

In der Rehabilitation gibt es seit Jahresbeginn ein neues Leistungsprofil. Welche konkreten Vorteile

sich dadurch für den Patienten ergeben, besprechen wir mit Prim. Dr. Michael Muntean,

Lungenfacharzt und Ärztlicher Leiter von Althofen.

Mehr

Hormonfabrik Schilddrüse

So unscheinbar sie auch sein mag, so lebenswichtig ist die Schilddrüse für den Menschen. Die Schilddrüse ist ein kleines, schmetterlingsförmiges, hormonproduzierendes und lebensnotwendiges Organ

Mehr

Kur oder Reha?

Für viele Patienten ist der Unterschied auf den ersten Blick nicht erkennbar. Während bei der Rehabilitation die „Reparatur“ im Vordergrund steht, geht es bei einer Kur vor allem um die Prävention.

Mehr

Blutungsstörungen: Eine häufige Diagnose in der Frauenheilkunde

Wie unterscheidet man eine abklärungsbedürftige Blutung von einer harmlosen? OA Dr. Maximilian Lanner klärt auf!

Mehr