Aus Alt mach Neu: Recycling von Narkosegasen

Klimaschutz ist auch an Orten möglich, an die man zunächst nicht denken würde. In der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt werden nun treibhausrelevante Narkosegase während der OP aufgefangen und der Aufbereitung zurückgeführt. Für nachhaltigeres Arbeiten in der Medizin.

Narkosemittel sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal. Leider tragen sie aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials auch erheblich zum Klimawandel bei. Um dieser Umweltbelastung entgegenzuwirken, hat die Privatklinik Maria Hilf ein Verfahren zum Narkosegas-Recycling eingeführt.

Narkosegase werden vom Körper fast nicht verstoffwechselt und vom Patienten größtenteils wieder ausgeatmet. Die Gase gelangen somit in der Regel ungefiltert über das OP-Abluftsystem in die Außenluft und damit in die Atmosphäre. Sie fördern somit den Treibhauseffekt und zählen zu den schlimmsten Klimakillern weltweit. Das neue Filtersystem in der Privatklinik Maria Hilf ermöglicht die Wiederaufbereitung dieser Gase. Mehr als 90 % der aufgefangenen Narkosegase werden so recycelt. All dies geschieht unter strengen hygienischen Bedingungen und klinischer Qualitätskontrolle.

„Nachhaltigkeit wird zwingende Notwendigkeit,
auch im Gesundheitswesen.“

Dr. Gerhart Kristian Heyn

Einsatz von Spezialfiltern

Mithilfe eines speziellen, im Abluftsystem des Narkosegeräts integrierten Aktivkohlefilters werden die Gase gebunden. Die Abgabe an die Umwelt wird somit verhindert. Ein Sensor meldet, wenn der Filter voll ist und gewechselt werden muss. Ein spezialisierter Dienstleister (ZeoSys Medical GmbH) bereitet die adsorbierten Gase dann wieder zu voll wirksamem und qualitativ einwandfreiem Narkosegas auf.

Die steigende Lebenserwartung und der stetige medizinische Fortschritt lassen auch zukünftig einen hohen Bedarf an patientenschonenden Anästhetika erwarten.

Kontakt und weitere Informationen

Dr. Gerhart Kristian Heyn
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin

Leitung Anästhesie Privatklinik Maria Hilf
T: +43 (0) 463 5885-0
E: gerhart.heyn@humanomed.at

Schmerzen im Oberbauch - Gallenkolik?

Schmerzen im Oberbauch können durch Erkrankungen der Gallenblase, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse hervorgerufen werden.

Mehr

12 Jahre AMIS minimal invasiver vorderer Hüftgelenkersatz

Ein künstliches Hüftgelenk wird eingebaut, wenn die Hüfte fortgeschritten abgenützt ist und konservative Therapien nicht mehr helfen, den Schmerz zu lindern. Die AMIS-Methode ermöglicht ein äußerst gewebeschonendes Operieren.

Mehr

Nordic Walking

Der Ausdauersport mit großem Benefit. Die gesundheitlichen Vorteile von Nordic Walking - Ausdauer, Kraft & Koordination.

Mehr

Wirbelkanalverengung – Wenn das Gehen schmerzt 

Leidet ein Patient an Kreuzschmerzen, die nach längerem Gehen und Stehen über das Gesäß, die hinteren Oberschenkel und gelegentlich bis zur Wade ausstrahlen, ist eine mögliche Ursache die Verengung des Wirbelkanales der Lendenwirbelsäule...

Mehr